Ab dem 11. November, dem Fest des Hl. Martin, reihen sich bis Anfang Januar viele Patronatsfeste für unsere Kirchen und Kapellen. Nach dem Weiterlesen finden Sie die Angaben zu den Festmessen.
Am Sonntag, 6. Oktober (Erntedank) findet um 11 Uhr eine Familienmesse in St. Martin Netphen statt.
Für die Kinder sind dort die vorderen Bankreihen reserviert. Auch für die Kleinen gibt es ein Angebot: Wer noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist, ist herzlich zur Kinderkirche eingeladen! Nach dem gemeinsamen Beginn der Messe gehen zwei Katechetinnen mit den Kindern ins Pfarrheim. Zum „Vater unser“ sind wir alle wieder zusammen in der Kirche.
Wir laden ein zum Rosenkranzgebet im Monat Oktober!
Dreis-Tiefenbach
Mittwoch, 2., 9., 16. u. 23. Oktober, 17.15 Uhr
Freitag, 4. und 18. Oktober, 9.30 Uhr
Helgersdorf
Donnerstag, 17. Oktober, 9.30 Uhr
Netphen
Donnerstag, 10., 17. und 24. Oktober, 17 Uhr
Walpersdorf
Sonntag, 6. Okt., 14 Uhr am Heiligenhäuschen
Montag, 30. September, 14., 21. und 28. Oktober, 18 Uhr
Werthenbach
Dienstag, 8. und 22. Oktober, 17.30 Uhr
Eremitage Franziskus
Immer am Sonntag um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskapelle.
6. Oktober 18.00 Uhr, Biblischer Rosenkranz, Wallfahrtskapelle
Im biblischen Rosenkranz werden die „heilbringenden Geheimnisse“ betrachtet. In ihnen wird die
Zugewandtheit Jesu zu den Menschen deutlich. Zwei der fünf Geheimnisse sind: „Jesus, der den Tauben das
Gehör schenkte“ und „Jesus, der die Blinden sehend machte“
13. Oktober 18.00 Uhr, Meditativer Rosenkranz, Wallfahrtskapelle
Der Rosenkranz wurde ursprünglich entwickelt, um die Heilsgeschichte zu meditieren und sie mit dem
eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Diesen Aspekt wollen wir in der heutigen Rosenkranzandacht
unterstreichen, indem wir die Bibelstellen zu den einzelnen Gesätzchen hören und mitbetrachten
20. Oktober 18.00 Uhr, Franziskanischer Rosenkranz, Wallfahrtskapelle
Der franziskanische Rosenkranz entwickelte sich parallel zum heute viel bekannteren Rosenkranz mit den 15
Geheimnissen, der vor allem von den Dominikanern verbreitet wurde. Er besteht aus Sieben Geheimnissen –
aus lichtreihen und glorreichen: Verkündigung, Heimsuchung, Geburt Jesu, Besuch der heiligen drei Könige,
Auferstehung und Aufnahme Mariens in den Himmel.
27. Oktober, 18.00 Uhr, Klassischer Rosenkranz, Wallfahrtskapelle
Wir beten den Rosenkranz in der gewohnten Weise und betrachten die glorreichen Geheimnisse
Im Spätherbst wird die Erstkommunionvorbereitung beginnen. In der Regel nehmen die Kinder des jetzigen 3. Schuljahres daran teil. Die Einladungen zur Vorbereitung wurden Ende August verschickt.
Falls Sie bzw. Ihr Kind keine Einladung bekommen haben, Ihr Kind aber an der Erstkommunionvorbereitung teilnehmen soll, melden Sie sich bitte im zentralen Pfarrbüro in Netphen, Tel.: 0 27 38/12 36, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es finden zwei Informationsabende statt:
Für die Eltern der Kommunionkinder aus den Kirchengemeinden St. Martin Netphen und Namen Jesu Dreis-Tiefenbach:
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr im Pfarrheim in Netphen (Lahnstraße 88, neben dem Kindergarten)
Für die Eltern der Kommunionkinder aus den Kirchengemeinden St. Cäcilia Irmgarteichen, St. Nikolaus Salchendorf und St. Sebastian Walpersdorf:
Dienstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarrheim in Irmgarteichen (neben der Kirche)
Wer wir sind
Die Caritas Konferenzen im Pastoralverbund gehören zu einem katholischer Verband von Menschen, die sich ehrenamtlich und caritativ in Gemeinden und Einrichtungen einsetzen. Sie gehören zu einem Netzwerk von mehr als 17.000 Frauen und Männern im Erzbistum Paderborn, die in Pfarreien und Gemeinden, in Altenheimen oder Krankenhäusern, in Besuchsdiensten und sozialen Initiativen unterschiedlichen Notlagen entgegenwirken wollen. Unsere Hilfe richtetet sich vor allem an Senioren, Flüchtlinge, Familien, Menschen mit Behinderungen, arme und kranke Menschen.
In folgenden Gemeinden unserer Pastoralverbundes gibt es eigene Caritas Konferenz:
St. Martin Netphen
St. Cäcilia Irmgarteichen
St. Nikolaus Salchendorf
Die Caritaskonferenz St. Martin Netphen betreibt z.B. den Kleiderladen in der Jahnstraße 11, Netphen,
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Und die Caritaskonfernz St. Cäcilia Irmgarteichen veranstaltet einmal im Monat einen Senioren-Kaffee im Pfarrheim.
Wenn Sie Kontakt zu einer Caritas Konferenz aufnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros, wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Herzlich laden wir zur "Nachtwache mit Gott" ein. Auch in 2024 wird einmal im Monat abends bis zum Samstagmorgen um 8 Uhr die Kirche zum persönlichen Gebet vor dem Allerheiligsten geöffnet sein. Der nächste Termin ist der 12. April.
Die "Nachtwache mit Gott" beginnt wie gewohnt um 18.30 Uhr mit der Hl. Messe, anschl. die Aussetzung des Allerheiligsten und ca. eine Stunde gemeinsames Gebet und Lobpreis. Ab 20 Uhr beginnen die Betstunden, für die man sich eintragen kann. Die stille Anbetung endet dann mit dem sakramentalen Segen am Samstagmorgen (13. April) um 8 Uhr. Herzliche Einladung!
Die Terminübersicht für die Erstkommunionvorbereitung in 2024 (bis vor Palmsonntag) finden Sie hier. Die Termine für die Weggottesdienste sind auf der zweiten Seite.
Für die Erstkommunionkinder aus St. Cäcilia Irmgarteichen, St. Nikolaus Salchendorf und St. Sebastian Walpersdorf wird die zusätzliche Vorbereitung auf die Erstkommunion wie gewohnt im Religionsunterricht in den Grundschulen Hainchen und Deuz stattfinden.
Für die Erstkommunionkinder aus St. Martin Netphen und Namen Jesu Dreis-Tiefenbach stellen wir auf dieser Seite nach und nach Material ins Netz, das Sie zu Hause abschnittsweise mit Ihrem Kind bzw. in einer Kleingruppe durchgehen können. Zusammen ergeben die einzelnen Abschnitte dann die Mappe Ihrer Erstkommunionvorbereitung.
Selbstverständlich kann diese Material auch von den Kindern und Eltern aus den anderen Kirchengemeinden genutzt werden.
![]() |
Handouts zu den Weggottesdiensten |