Im Dezember gibt es am 1., 2. und 4. Advent eine Familienmesse in einer der Kirchen im Pastoralverbund.
Am Sonntag, 1. Dezember findet um 11 Uhr eine Familienmesse in St. Martin Netphen statt.
Für die Kinder sind dort die vorderen Bankreihen reserviert. Auch für die Kleinen gibt es ein Angebot: Wer noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist und sich auch noch nicht auf die Erstkommunion vorbereitet, ist herzlich zur Kinderkirche eingeladen! Nach dem gemeinsamen Beginn der Messe gehen zwei Katechetinnen mit den Kindern ins Pfarrheim. Zum „Vater unser“ sind wir alle wieder zusammen in der Kirche.
Am Sonntag, 8. Dezember findet um 9. 30 Uhr eine Familienmesse in Namen Jesu Dreis-Tiefenbach statt.
Diese Messe ist mitgestaltet vom Familienzentrum Feldwasser.
Am Sonntag, 22. Dezember findet um 10.45 Uhr eine Familienmesse in St. Cäcilia Irmgarteichen statt.
Diese Messe wird mitgestaltet vom Kindergarten St. Cäcilia und von der Musikkapelle Irmgarteichen.
Am Mittwoch, 13. November wird um 20 Uhr im Rahmen der Reihe Kirchen und Kino der Film „20.000 Arten von Bienen“ im Viktoria Filmtheater in Dahlbruch, Bernhard-Weiß- Platz 6, präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://kirchen-und-kino.de/film-2-20.000-Arten-von-Bienen
Eine-Welt-Kreis der Pfarrei Heilige Familie zusammen mit Namen Jesu Dreis-Tiefenbach:
Auch in diesem Jahr wollen wir am Wochenende vor dem 1. Advent einen vorweihnachtlichen Basar im Pfarrheim St. Joseph anbieten. Und zwar am Samstag, 23. November, 14 Uhr bis 17 Uhr, und am Sonntag, 24. November, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Angeboten werden vor allem Advents- und Türkränze, Gestecke zur Tischdekoration und zur Dekoration von Hauseingängen. Jedes Stück ist ein Unikat. Natürlich gibt es auch die verschiedensten Marmeladen, Kekse und anderes aus „Omas Küche“. Unser Adventsbasar ist weiter bekannt für schöne adventliche Holzartikel, Krippen und Holz-Kinderspielzeug und Nähzeug und Steinbilder.
Ein paar Besonderheiten sind in der Vorbereitung. So wird es in diesem Jahr zum Beispiel leckeren, frischen Christstollen geben.
Es lohnt sich vorbeizukommen. Die Auswahl ist groß!
Advent ist die Zeit der Erwartung. Aber was erwarten wir? Wie können wir die Adventszeit so gestalten, dass wir sie als bereichernd erleben? Diesen Fragen wird während des Einkehrtags auf der Eremitage Franziskus nachgegangen werden. Es gibt Impulse zum Thema und Angebote zur persönlichen Vertiefung, Zeit für sich und Zeit zum Austausch. Ein Stehcafé, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sind eingeplant. Der Einkehrtag findet am 16. November von 9 Uhr bis 16 Uhr statt. Das Angebot ist kostenlos. Es ist eine Veranstaltung in Kooperation des Dekanats Siegen mit dem Geistlichen Zentrum Eremitage Franziskus. Anmeldung beim Dekanat, Tel.: 02 71/30 37 10 10 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„In mir ist ein sehr tiefer Brunnen. Und darin ist Gott. Manchmal ist er für mich erreichbar. Aber öfter liegen Steine und Schutt auf diesem Brunnen, dann ist Gott begraben. Dann muß er wieder ausgegraben werden.“
Etty Hillesum, Sämtliche Tagebücher und Briefe S.123
Viele von uns können sich vermutlich in diesen Worten von Etty Hillesum wiederfinden. Manchmal ist der Zugang zu Gott verschüttet. Dann kann es helfen mit anderen gemeinsam zu graben und sich gegenseitig zu helfen, den Schutt wegzuräumen. Fragende und Suchende sind willkommen, um über Themen der christlichen Spiritualität und unseres Lebens nachzudenken und sich auszutauschen.
Dazu möchten wir alle Interessierten einmal im Monat zu einem Gesprächsabend im Geistlichen Zentrum Eremitage Franziskus einladen.
Die ersten zwei Termine sind der 11. November und der 9. Dezember, 19 Uhr bis 20.30 Uhr. Weitere Termine für 2025 sind geplant.
Leitung: Heiner Meilwes; Anmeldung unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
... am Samstag, 9. November, 14 Uhr bis 19 Uhr im Garten der Begegnung beim Marien-Hospiz Louise von Marillac (auf der Eremitage).
Es gibt zahlreiche Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit und viele leckere Dinge zum Genießen. Um 15 Uhr tritt der CVJM-Posaunenchor Dreis-Tiefenbach auf, um 17.30 Uhr startet der Laternenumzug mit St. Martin auf seinem Pferd.
Im Anschluss können Sie um 19 Uhr an der Orgelvesper mit Orgelweihe in der Klosterkirche teilnehmen.
„Allein Gott zur Ehre“, so unterzeichnete Johann Sebastian Bach seine Kompositionen. Dank vieler Spenden kann die restaurierte Woehl-Orgel in der Klosterkirche auf der Eremitage wieder erklingen – Gott zur Ehre und den Menschen zur Freude.
Während der Intonation der gereinigten und restaurierten Orgelpfeifen konnten wir schon eine Vorahnung der wunderschönen Klangvielfalt des Instruments bekommen. Wir können uns alle gemeinsam darauf freuen.
Am 9. November, 19 Uhr werden wir die Orgel im Rahmen einer feierlichen Orgelvesper neu weihen und in Betrieb nehmen.
Der nächste Neuland-Abend ist am Freitag, 22. November, Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim in Netphen. Die Neuland-Abende sind monatliche Treffen. Der Abend teilt sich in zwei Teile: zuerst ein biblischer Vortrag mit der Möglichkeit zum Austausch, anschließend Lobpreis und Gebet in der Kirche. Der Abschluss erfolgt mit dem Segen um ca. 21 Uhr in der Pfarrkirche in Netphen. Eingeladen sind alle Interessierten!
Kommen Sie gerne dazu!