Abend der Barmherzigkeit
Herzlich laden wir Sie zu einem besonderen Vorbereitungs-Abend auf das Osterfest ein! Am Sonntag, 6. April um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Netphen gibt es wieder einen „Abend der Barmherzigkeit“. In der Kirche können verschiedene Stationen besucht werden:
Es besteht die Einladung zu einem persönlichen Beichtgespräch bei einem Priester, es gibt die Möglichkeit eine Bibelstelle zu ziehen und sich damit zu beschäftigen, Sie können für sich beten lassen oder einfach zur Ruhe kommen und der Lobpreismusik lauschen, die den ganzen Abend begleiten wird.
Jeder ist frei zu entscheiden, welche Stationen besucht werden und wie lange man bleiben möchte. Es gibt keine feste Abschlusszeit, der Abend endet, wenn der letzte Besucher die Kirche verlassen hat. Die besondere Bestrahlung der Kirche sorgt dabei für eine einzigartige Atmosphäre.
Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, sich einen besonderen Abend der Vorbereitung auf das Osterfest zu gönnen!
Familienmessen im April 2025
Herzliche Einladung zu den Familienmessen im April:
Am Sonntag, 6. April findet wieder um 11 Uhr eine Familienmesse in St. Martin Netphen statt.
Für die Kinder sind dort die vorderen Bankreihen reserviert. Auch für die Kleinen gibt es ein Angebot: Wer noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist und sich auch noch nicht auf die Erstkommunion vorbereitet, ist herzlich zur Kinderkirche eingeladen! Nach dem gemeinsamen Beginn der Messe gehen zwei Katechetinnen mit den Kindern ins Pfarrheim. Zum „Vater unser“ sind wir alle wieder zusammen in der Kirche.
Am Palmsonntag, 13. April ist Familienmesse in St. Cäcilia Irmgarteichen um 10.45 Uhr. Die Messe beginnt am Dorfbrunnen.
Im Hochamt in St. Martin Netphen am Palmsonntag, 13. April um 11 Uhr wird die Passion (Leidensgeschichte Jesu) für die Kinder in kindgerechter Weise mit Bilder dargestellt werden. Beginn der Messe ist auf dem Kirchplatz mit der Segnung der Palmsträußchen. Die Kinder ziehen dann durch das Hauptportal mit ein.
Angebote in der Fastenzeit 2025
In unserem Pastoralverbund wird es in diesem Jahr wieder verschiedene Angebote in der Fastenzeit geben. Auch in den benachbarten Kirchengemeinden, Pastoralen Räumen und Geistlichen Zentren gibt es Angebote. Die Übersicht wird ergänzt werden.
Wahlen zu pastoralen Gremien
Im Herbst – genauer im November – werden auch in unseren Kirchengemeinden die Wahlen zu den pastoralen Gremien und Kirchenvorständen stattfinden.
Im allerersten Schritt ist es wichtig, dass sich Menschen bereitfinden in diesen Gremien mitzuarbeiten. Wenn Sie daran Interesse haben oder sich informieren wollen, melden Sie sich bei den Mitgliedern der Gremien (der Kontakt wird über die Pfarrbüros hergestellt) oder bei den Mitgliedern des Pastoralteams .
Für Interessierte gibt es eine Online-Veranstaltung: Ehrenamtliche Mitverantwortung in den pastoralen Räumen; Online-Forum zur Vorstellung des neuen Statuts für die pastoralen Gremien und Engagementformen im Erzbistum Paderborn
Mittwoch, 12. März, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Anmeldung: www.liborianum.de/programm/q01pbpk051
Zur Einführung von Frau Claudia Sieler
... als Aushilfe im pastoralen Dienst –
Ein Grußwort von Erzbischof Udo Markus Bentz
Liebe Schwestern und Brüder!
Frau Claudia Sieler hat zum 01.02.2025 den Dienst als Aushilfe im pastoralen Dienst im Pastoralen Raum Pastoralverbund Netpherland aufgenommen.
In ihrer Tätigkeit trägt Frau Sieler, zusammen mit den anderen Mitgliedern im Pastoralteam, Verantwortung für die Seelsorge in Ihrer Pfarrei. Durch ihren Dienst unterstützt sie das Pastorale Wirken der haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den vier Handlungsfeldern, wie sie das Zukunftsbild unseres Erzbistums beschreibt:
Neuer Pastor für das Netpherland
Pastor Jacek Kantor wurde im Rahmen einer Messfeier in Netphen in sein Amt als Pfarradministrator der Pfarreien St. Martin Netphen, St. Caecilia Irmgarteichen sowie der Pfarrvikarien Namen Jesu Dreis-Tiefenbach, St. Nikolaus Salchendorf und St. Sebastian Walpersdorf eingeführt. Als Leiter des Pastoralen Raumes Netpherland trägt er Verantwortung für die Seelsorge, die Zusammenarbeit der Pastoralteams und die Vertretung des Pastoralverbundes nach außen.
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Das Katholische Bildungswerk Siegen-Wittgenstein e.V. freut sich, Ihnen im März wieder einen Bildungs-Nachmittag im Geistlichen Zentrum auf dem Kohlhagenanbieten zu können zum Thema:
„Die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – Hoffnung als Kraftquelle des Glaubens