Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit zu Ostern 2023
Zur Vorbereitung auf das Osterfest laden wir Sie ein zur Mitfeier des Bußgottesdienstes und auch zur persönlichen Beichte. Der Bußgottesdienst findet statt am Sonntag, 2. April um 17.00 Uhr in Netphen
Beichtgelegenheiten zu Palmsonntag und in der Karwoche
In der Pfarrkirche St. Martin Netphen:
Samstag, 1. April, 17 Uhr: Pfarrer Wegener
Gründonnerstag, 16.00 Uhr: Vikar Kaesberg
Karfreitag, ca. 16.15 Uhr: Vikar Kaesberg
Karsamstag ist k e i n e Beichtgelegenheit!
Am Karfreitag ist auch in der Namen Jesu Kirche Dreis-Tiefenbach um ca. 16.15 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Wegener
Taizéreise über Christi Himmelfahrt
... vom 17. bis 21. Mai 2023.
Auch in diesem Jahr fährt eine Gruppe aus dem Siegerland & Neheim in den bekannten Wallfahrtsort Ort im Burgund. Eingeladen sind alle zwischen 15 und 27 Jahren.
40 Tage
Die Fastenzeit steht vor der Tür. Das Aschenkreuz am Aschermittwoch als Symbol der Vergänglichkeit weist uns den langen Weg bis zum österlichen Halleluja. Jedes Jahr heißt es: "Kehrt um!" Wir haben 40 Tage Zeit, die Wüstentage unseres Lebens zu reflektieren und in einer Innenschau tiefer zu sehen und mit mehr Stille zu hören, was das "Umkehren" für jeden von uns bedeuten kann.
Spielmannszug St. Josef Dreis-Tiefenbach
![]() |
Wir, der sogenannte Juppeclub, sind eine junge Truppe mit über 25 aktiven Mitgliedern, die gerne gemeinsam musizieren. Im Vordergrund steht bei uns der Spaß in den Proben sowie bei Auftritten und Ausflügen. Denn wir sind nicht nur musikalisch unterwegs, sondern machen das Jahr über auch andere Aktivitäten und Vereinsfahrten. Bald feiern wir unser 100-jähriges Jubiläum, das wir am 21.10.2023 in der Dreisbachhalle feiern wollen. Es wäre schön, wenn wir bis dahin noch weitere neue Musikanten dazu gewinnen könnten. |
Angebote in der Fastenzeit
Die Eremitage Franziskus ist ein Ort des Innehaltens, des Auftankens, der Begegnung, und der Auseinandersetzung. Während der Fastenzeit finden eine Reihe von besonderen Angeboten statt:
Erdbeben Nothilfe
„Der Bedarf an Hilfsgütern wird gewaltig sein, das ist jetzt schon abzusehen“, so Oliver Müller, Leiter von Caritas international. „Wir stehen in ständigem Kontakt zur Caritas in der Türkei und in Syrien sowie zu weiteren Partnern in der betroffenen Region.“
Die winterliche Kälte verschlimmert die Situation für all die Menschen, die in der vergangenen Nacht ihr Zuhause verloren haben. Mit Ihrer Spende können Sie den Menschen im Erdbebengebiet sofort helfen. Schnelle Nothilfe ist jetzt überlebenswichtig: Trinkwasser, Lebensmittel und weitere Hilfsgüter werden dringend benötigt. Auch Decken sowie provisorische Unterkünfte müssen bereitgestellt werden, um den Menschen Schutz vor der Kälte zu bieten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Caritas International
Spendenkonto: Caritas international; IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Gesprächsabend
...zur Sicht eines Betroffenen
Viele Menschen in Netphen waren erschüttert, als kurz vor Weihnachten ein Zeitungsbericht über die Erfahrungen eines Betroffenen von sexualisierte Gewalt durch einen ehemaligen Pfarrer unserer Pfarrei berichtete. Mitglieder der Gemeinde fragen sich, was passiert und was über diesen Fall bekannt ist.
Angesichts der Fragen möchten wir auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen und einladen, sich direkt zu informieren.
Am 13.02.2023 findet um 18.00 Uhr im Forum des Gymnasiums in Netphen, Haardtstraße, ein Gespräch mit dem Betroffenen Michael S. statt. Begleitet von weiteren Vertretern der Betroffenenvertretung des Erzbistums Paderborn, dem Interventionsbeauftragten und einem Psychologen, soll dieser Abend die Perspektive der Betroffenen in den Mittelpunkt stellen. Dabei geht es um die Frage, wie die Situation von Betroffenen ist und wie es Menschen ergeht, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass am Gesprächsabend am 13.02.2023 nur vereinzelte Fragen zugelassen werden können, da ein solches Gespräch einen schützenden Rahmen für die Betroffenen benötigt.
Auf Wunsch der Vertreter des Pfarrgemeinderates und der Kirchenvorstände wird es im Nachgang zu diesem Abend eine Gemeindeversammlung geben, damit diese Fragen und die Anmerkungen der Gemeindemitglieder zum Ausdruck und ins Gespräch gebracht werden können. Der Termin für die Gemeindeversammlung wird zeitnah mitgeteilt.