Weihnachtsgottesdienste 2020
Weihnachten einmal anders – so könnte die Überschrift lauten für das diesjährige Weihnachtsfest. Die Planung des Festes wird in diesem Jahr zu einer besonderen Herausforderung! Für viele Menschen eine bange und verständliche Frage: „Wie können wir in der Kirche oder auch zu Hause Weihnachten feiern unter Corona-Bedingungen?“ Welche Gottesdienste geplant sind und wie Sie sich wo anmelden können, finden Sie im folgenden.
Advent 2020
Advent ist die Zeit, in der wir uns auf das Fest der Geburt Jesu Christi, auf Weihnachten, vorbereiten. Und mit zwei ganz besonderen Adventskalendern können wir uns die Wartezeit verkürzen: dem "Lebendigem Adventskalender" in Dreis-Tiefenbach und dem digitalen Adventskalender in der Lichterkirche in Deuz.
![]() |
Wir wünschen Ihnen eine |
Diözesaner Weg "Erzbistum Paderborn 2030+"
Am 14. November fand der erste rein digitale Diözesantag unseres Erzbistums statt. Für die Dauer von über fünf Stunden haben sich mehrere hundert ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte virtuell mit der Bistumsleitung vernetzt. Damit ist die nächste Etappe des Diözesanen Weges eröffnet worden. Auf der Internetseite: Diözesaner Weg "Erzbistum Paderborn 2030+" können Sie nachverfolgen, wie der Tag verlaufen ist. Dort finden Sie auch den Terminplan, wie es weitergehen soll. Und - wenn Sie mögen - können Sie sich dort für einen der Dialogräume anmelden.
Aktuelle Mitteilungen in Zeiten der Corona-Pandemie
(Stand: 05.11.2020) Seit Montag, den 2.11.2020 befindet sich Deutschland erneut in einer Art Lockdown, um private und öffentliche Kontakte zu reduzieren. Die neue Corona-Schutzverordnung NRW vom 30.10.20 gilt bis zum 30. November.
Unsere Gottesdienste sind dieses Mal nicht berührt. Sowohl die Eucharistiefeiern als auch Andachten können unter der Einhaltung der bisherigen Hygieneregeln stattfinden, lediglich die Maskenpflicht im Kirchenraum und der Sakristei für die gesamte Dauer der Veranstaltung ist hinzugekommen. Zelebranten und liturgische Dienste im Altarraum sind von der Maskenpflicht befreit. Sie können sie aber freiwillig übernehmen bzw. müssen es, wenn der Mindestabstand sonst nicht eingehalten werden kann.
Missio Mitmach-Aktion 2020
Mein altes Handy für Familien in Not – Aktionswoche „Goldhandy“
In der Woche vom 7. bis 15. November können Sie in den Pfarrbüros des Pastoralverbundes Ihre alten Handys „entsorgen“ bzw. spenden. Ebenso werden vor und nach den Messen an den Wochenenden in den Kirchen Sammelboxen bereitstehen und zwar am 7./8. November in den Kirchen in Irmgarteichen, Netphen, Salchendorf und Walpersdorf und am 14./15. November in Deuz, Dreis-Tiefenbach, Irmgarteichen, Netphen und Salchendorf.
Allerheiligen und Allerseelen in Zeiten der Coronapandemie
In der Zeit der Zeit der Coronapandemie und des Lockdowns im Frühjahr sind viele Menschen einsam gestorben. Angehörige konnten sich viel zu oft nicht verabschieden. In einem Brief hat Erzbischof Hans-Josef Becker die Gläubigen dazu aufgerufen, für diese Menschen besonders zu beten. “Wir können als Gemeinschaft der Glaubenden zum Ausdruck bringen, dass niemand allein und verlassen ist – auch in Corona-Zeiten nicht. Die Trauer kann und soll geteilt werden”, so der Erzbischof.
Seinen Brief finden Sie unter ....
Aktuelle Informationen
... zum Besuch der Gottesdienste in den Kirchen des Pastoralverbundes Netpherland
(Stand 23.10.2020)
Die Region Siegen-Wittgenstein hat inzwischen einen Corona-Inzidenz-Wert von über 50 (genauere Informationen auf der Seite des Kreises Siegen-Wittgenstein:
https://www.siegen-wittgenstein.de/Kreisverwaltung/Themen-und-Projekte/Coronavirus).
Das bedeutet für die Gottesdienstbesuche weiterhin Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung auch auf dem Sitzplatz:
Die bisherigen Regelungen zu Gottesdiensten bestehen fort. Bei einer festgestellten Inzidenz über dem Wert von 35 (Gefährdungsstufe 1) tragen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher durchgängig eine Mund-Nase-Bedeckung, also auch am Sitzplatz und auf dem Weg zum und vom Kommunionempfang. Ausgenommen sind Zelebranten und alle liturgischen Dienste, soweit sie sich im Altarraum aufhalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf dieser Seite des Erzbistums Paderborn unter den Einträgen zum 19. und 22. Oktober:
https://www.erzbistum-paderborn.de/aktuelles/aktuelle-entwicklungen-zum-coronavirus
Die Zahl der markierten Plätze überschreitet in keiner unserer Kirchen die Obergrenze für Gottesdienstbesucher von 250 Personen noch erreicht sie 50% der normalen Kapazität an Sitzplätzen.
Weltmissionssontag
Zum diesjährigen Weltmissionssonntag, den wir am 25.10.20 begehen, schreiben die deutschen Bischöfe:
Liebe Schwestern und Brüder, „Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligpreisung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2020. Auch in unserer Zeit ist sie hochaktuell. Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu fördern!
Die diesjährige Aktion der missio-Werke lenkt den Blick auf Westafrika. In dieser Region lebten lange Zeit Menschen verschiedener Religionen und Ethnien friedlich zusammen.