Gottesdienstübertragungen an den Kar- und Ostertagen
Live im Fernsehen und in den katholischen Medien:
Die Feier der Kar- und Ostertage
In diesem Jahr werden wir das Osterfest nicht mit Gottesdiensten begehen können. Dennoch wollen wir verschiedene Elemente des religiösen Osterbrauchtums aufrechterhalten.
In den Kirchen stehen gesegnete Zweige zum Mitnehmen bereit. Die Kirchen sind zum stillen Gebet geöffnet. Osternachtkerzen wurden gesegnet und können käuflich erworben werden.
Im Gebet verbunden
Liebe Gemeinde,
in dieser besonderen Zeit der Corona-Krise beten viele Menschen. Auch in unserem Pastoralverbund sind wir im Gebet verbunden, obwohl wir uns leider nicht treffen können. Das wollen wir nun auch sichtbar machen!
"Corona-Ausleihe" in der Bücherei
Auch die Bücherei Namen Jesu Dreis-Tiefenbach ist bis auf weiteres geschlossen. Das Büchereiteam hat sich aber eine Möglichkeit überlegt, wie es den Leserinnen und Lesern trotzdem Bücher, Spiele oder CDs zur Verfügung stellen kann. Wenn Sie wissen möchten, wie es geht, dann nutzen Sie bitte diesen Link zur "Corona-Ausleihe".
Papst-Gebet für Opfer der Pandemie
Papst Franziskus will am Freitagabend eine ganz besondere Antwort auf die Corona-Pandemie geben: Vor dem Petersdom wird er eine Andacht halten und von den Stufen der vatikanischen Basilika herab den Sondersegen Urbi et orbi spenden. Mehr dazu finden Sie bei Vatican News. Das Gebet und der Segen werden unter anderem auf dem Youtube-Kanal von Vatican News übertragen werden. Weitere Möglichkeiten finde Sie auf dieser Seite der Deutschen Bischofskonferenz (etwas nach unten scrollen).
Aktuelle Informationen
Wir bleiben für Sie erreichbar!
Wir gehen gerade durch eine Zeit, die für uns Menschen weltweit eine Herausforderung ist. Die Corona-Krise ist ernst und wir nehmen sie ernst. Wir wissen noch nicht, was auf uns zu kommt und wie lange uns das Corona-Virus noch beschäftigt. Das macht uns Sorge und es kann belastend für die Seele sein. Dazu kommen vielleicht wirtschaftliche Sorgen oder der Verlust eines geliebten Menschen. Und auch die ganz alltäglichen Sorgen hören nicht einfach auf.
Deswegen hören auch wir nicht auf, für Sie da zu sein!
Auch per Telefon oder Email. Gern können Sie sich melden, wenn Sie Hilfe brauchen oder einen Gesprächskontakt benötigen oder die Krankenkommunion, die Krankensalbung oder das Bußsakrament empfangen möchten.
Unsere zentrale Telefonnummer für alles ist die 02738/1236,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen finden Sie hier
Gemeinsames Gebet
Für andere zu beten liegt in Zeiten einer Pandemie nahe.
Papst Franziskus: Der Pandemie wollen wir die universale Kraft des Gebets, des Mitfühlens und der zärtlichen Liebe entgegensetzen. Bleiben wir einander verbunden. Ich lade alle Christen ein, gemeinsam zum Himmel zu flehen und am kommenden Mittwoch, 25. März, um 12 Uhr das Vaterunser zu beten.
Hier finden Sie Beispiele für fürbittende Gebete.
Wir laden Sie ein zu einer Aktion im Pastoralverbund Netpherland. Setzen wir ein Zeichen und vereinen wir uns zu einer Gebetsgemeinschaft: Täglich sollte um 19.00 Uhr in einem Fenster Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung eine Kerze brennen und dass für 15 Minuten. Dabei sollte ein Gebet gesprochen werden, das Vater unser und das Gegrüßet seist du Maria…
Das Dekanat Siegen lädt ein zur "Virtuellen Gebetsgemeinschaft".
Wenn Gottesdienste ausfallen müssen: Auf dieser Internetseite des Erzbistums Paderborn finden Sie neben den Übertragungen aus dem Paderborner Dom eine umfangreiche Übersicht über das Angebot von "Live"-Gottesdiensten im Internet, Fernsehen und Hörfunk (auf der Seite nach unten scrollen).
Füreinander dasein
Hinweis zur MISEREOR-Fastenkollekte
Der 5. Fastensonntag ist traditionell der MISEREOR-Fastensonntag, an dem wir uns durch Opfer und Gebet mit den Ärmsten der Armen verbunden wissen. Da wir zur Zeit keine Gottesdienste feiern, können wir die Kollekte nicht halten. Dazu schreibt der Geschäftsführer des kirchlichen Hilfswerks Misereor, Pirmin Spiegel:
Liebe MISEREOR-Freundin, lieber MISEREOR-Freund,
die Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben alles verändert. Plötzlich steht unser Alltag Kopf und unsere Gewohnheiten stehen auf dem Prüfstand. Wir wissen langfristig nicht wie es weitergeht. Viele Aktionen und Veranstaltungen in den Gemeinden, die von Ihnen im Zusammenhang mit der Fastenaktion mit so viel Engagement und Herzblut vorbereitet wurden, mussten abgesagt werden. Das betrifft auch die Gottesdienste am fünften Fastensonntag, dem MISEREOR-Sonntag. Weiterlesen
Hinweis zum Siegerländer Solidaritätsmarsch
Liebe Mitchristen,
der Eine Welt Kreis hatte den diesjährigen 23. ökumenischen Siegerländer Solidaritäts-/ Hungermarsch am 29. März in unseren Gemeinden vorbereitet. Die Veranstaltung kann in diesem Jahr in St. Joseph wegen Corona nicht stattfinden.
Sie wissen sicher, dass wir mit dieser Veranstaltung unser Entwicklungshilfeprojekt sichern. Das Projekt „Entwicklung und Frieden in Ndjeka/ Kongo“ ist uns sehr wichtig. Abbè Victor hat große Sorgen. Das gilt auch für unsere geplanten Projekte in Osteuropa. Weiterlesen
Hilfe in Netphen
Die Stadt Netphen stellt auf dieser Seite aktuelle Informationen bereit und informiert über die Hotline "Netphen hilft Netphen".
Außerdem hat sich die "Hilfsinitiative Netphen - Solidarität statt Panik" gegründet, Informationen dazu finden Sie hier.
Gebetsaktion
Das Coronavirus verbreitet sich immer mehr. Viele Menschen haben Angst. In dieser Situation sollte uns als Christen das Gebet helfen. Ich lade Sie ein zu einer Aktion im Pastoralverbund Netpherland. Setzen wir ein Zeichen und vereinen wir uns zu einer Gebetsgemeinschaft:
Täglich sollte um 19.00 Uhr in einem Fenster Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung eine Kerze brennen und dass für 15 Minuten. Dabei sollte ein Gebet gesprochen werden, das Vater unser und das Gegrüßet seist du Maria…
Herzliche Einladung zu dieser Aktion. Beten wir miteinander und füreinander!
Pfarrer Werner Wegener
Gebete
Für andere zu beten liegt in Zeiten einer Pandemie nahe.
Hier finden Sie Beispiele für fürbittende Gebete.
Die Gebete können hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Das Dekanat Siegen lädt ein zur "Virtuellen Gebetsgemeinschaft".