Taizéreise 2024
Taizéreise über Christi Himmelfahrt vom 08.05. bis 12.05.2024.
Auch in diesem Jahr fährt eine Gruppe aus dem Siegerland in den bekannten Wallfahrtsort im Burgund. Eingeladen sind alle zwischen 15 und 27 Jahren.
Pfarradministrator
Liebe Gemeinden im Pastoralverbund Netpherland,
Anfang Februar hat Pfarrer Werner Wegener Ihnen mitgeteilt, dass er zum 1. März 2024 in den Ruhestand versetzt wird.
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle das Erzbistum Paderborn für die Dauer der Vakanz Herrn Vikar Patrick Kaesberg in Ihren Gemeinden zum Pfarradministrator ernannt hat.
Damit ist ihm in dieser Zeit die Verantwortung für die Seelsorge und den Gottesdienst sowie für die Verwaltung der Gemeinden des Pastoralverbundes anvertraut worden.
Der Diözesanadministrator, Msgr. Dr. Michael Bredeck dankt Vikar Kaesberg für die Bereitschaft, übergangsweise die Leitungsverantwortung im Pastoralen Raum zu übernehmen. Ich schließe mich diesem Dank an.
Von Herzen wünschen wir ihm für diese Tätigkeit gutes Gelingen und Gottes reichen Segen!
Ich darf Sie um das Gebet und wohlwollendes Entgegenkommen für den Pfarradministrator bitten.
Mit herzlichen Grüßen,
Karl-Hans Köhle, Dechant
Familiengottesdienst im März 2024
Am Sonntag, 3. März ist um 11 Uhr wieder eine Familienmesse in St. Martin Netphen.
Für die Kinder ist wie gewohnt die vorderste Bankreihe reserviert. Auch für die Kleinen gibt es ein Angebot: Wer noch nicht zur Erstkommunion gegangen ist, ist herzlich zur Kinderkirche eingeladen! Nach dem gemeinsamen Beginn der Messe gehen zwei Katechetinnen mit den Kindern nebenan ins Haus St. Anna. Zum „Vater unser“ sind wir alle wieder zusammen in der Kirche.
Am Palmsonntag, 24. März werden zwei Familienmessen stattfinden:
10.45 Uhr St. Cäcilia Irmgarteichen, Beginn am Dorfbrunnen
11.00 Uhr St. Martin Netphen, Beginn mit der Segnung der Palmsträußchen auf dem Kirchplatz
Neuland-Abend - Terminverschiebung
Herzliche Einladung zum verschobenen Neuland-Abend am Freitag, 1. März. Beginn ist wie gewohnt um 19 Uhr im Pfarrheim! Der Abend teilt sich in zwei Teile: zuerst ein biblischer Vortrag mit der Möglichkeit zum Austausch, anschließend eucharistische Anbetung in der Kirche. Der Abschluss erfolgt mit dem Segen um ca. 21 Uhr in der Pfarrkirche in Netphen. Eingeladen sind alle Interessierten!
Ergebnisse der Sternsingeraktion 2024
In der ersten Januar-Woche und am Wochenende waren die Sternsinger unterwegs und haben - auch bei miesen Wetter - fleißig gesammelt. Es kamen 20.180,01 Euro zusammen!
Wir danken allen herzlich, die viel Herzblut in die Sternsingeraktion gesteckt haben. Danke für das Mitdenken und Mittun, Danke allen Mädchen und Jungen, die bei der Durchführung der Sternsingeraktion mitgeholfen haben!
Die Sternsingeraktion 2024
startet diese Woche: Es werden viele kleine und große Könige in unseren Gemeinden unterwegs sein. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*24“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt. Einzelheiten finden Sie im Januar Pfarrbrief.
Außerdem gibt es wie in den Vorjahren auch folgende drei Möglichkeiten:
1) In den Kirchen unseres Pastoralverbundes werden am Wochenende 6./7. Januar Spendendosen bereit stehen und Körbchen mit Aufklebern.
2) In allen Pfarrbüros können Sie Spenden abgeben und auch Aufkleber erhalten.
3) Sie können Ihre Spende auch überweisen auf das Konto der Kirchengemeinde bei der Volksbank in Südwestfalen,
IBAN: DE18 4476 1534 4000 8576 14
Verwendungszweck: Sternsingeraktion
Wenn Sie eine Spendenquittung möchten, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung zusammen mit Ihrer Anschrift.
Weihnachtsgruß 2023
Weihnachten
Wir erinnern uns daran, dass Gott seinen Bund mit den Menschen geschlossen hat, dass er in Jesus Christus uns seinen Willen vorlebte, damit wir wissen, wie wir mit unserer Freiheit umgehen sollen.
Das Friedenslicht ist da
Am dritten Adventssonntag haben die Pfadfinder das Friedenslicht in unsere Gemeinden gebracht. In den Gottesdiensten in Dreis-Tiefenbach und Netphen ist es weiter verteilt worden und in die Kirchen unseres Pastoralverbundes getragen worden. Dort kann es nach den Weihnachtsgottesdiensten mitgenommen werden.