Fronleichnam
Bedingt durch die Pandemie können in diesem Jahr keine Prozessionen stattfinden. So beschließen wir die Gottesdienste an Fronleichnam mit der Aussetzung des Allerheiligsten und dem sakramentalen Segen.
Mittwoch, 2. Juni: Vorabendmesse zu Fronleichnam um 18.30 Uhr in Walpersdorf und um 19.00 Uhr in Dreis-Tiefenbach
Donnerstag, 3. Juni, Fronleichnam: Festhochamt um 10.00 Uhr in Irmgarteichen und um 10.00 Uhr in Netphen
Digitale Maiandacht
![]() |
... in der Lichterkirche Deuz: In den Marienmonat Mai fallen in diesem Jahr auch die Festtage Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Diese drei Themen hat Vikar Patrick Kaesberg in einer Betrachtung zu einer kurzen Andacht zusammengefasst. Sie steht ab dem 1. Mai über das mediale Kirchensystem in der Lichterkirche St. Matthias in Deuz zur Verfügung. |
Interaktive Dorfrallye
... kam bei Jung und Alt gut an
59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 2 und 65 Jahren haben in den vergangenen vier Wochen an der Interaktiven Dorfrallye in Irmgarteichen teilgenommen. Gewappnet mit einer Karte und einem Laufzettel haben sie sich vom Pfarrheim aus auf den Weg gemacht, um die zwölf Stationen zu finden.
Maiandachten 2021
Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Am 24./25. April steht der diesjährige Weltgebetstag um geistliche Berufungen an. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Kreis Siegen-Wittgenstein kann die Aktion nicht wie geplant und im Pfarrbrief angekündigt nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Martin in Netphen beginnen.
Wir wollen uns trotzdem an dieser deutschlandweiten Aktion beteiligen. Am Sonntagmorgen, 25. April, ab 6 Uhr bis um 18 Uhr besteht die Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten in der Pfarrkirche an (ausgenommen ist die Zeit der Hl. Messe von 11 Uhr bis 12 Uhr). Wer sich konkret für eine Betstunde eintragen möchte, kann dies über diesen Link tun:
https://doodle.com/poll/9eacg3b2u2thkmv9?utm_source=poll&utm_medium=link
Die letzte Stunde ab 17 Uhr wird eine Zeit des gemeinsamen Gebetes sein. Die Aktion schließt dann mit dem sakramentalen Segen um 18 Uhr. Herzliche Einladung!
Weitere Infos zur Aktion finden Sie auf www.wdna.de.
Osterbeilage des Erzbistum Paderborn 2021
![]() |
Auch dieses Jahr veröffentlicht das Erzbistum Paderborn eine Osterbeilage, die den regionalen Zeitungen beiliegt. Sie können sich das Heft aber auch hier als PDF-Datei herunterladen (2,1 MB). |
Ostern im Jahr 2021
Auch das diesjährige Oster-Fest können wir leider nicht so feiern, wie wir es gerne würden. Die anhaltende Corona-Krise führt abermals dazu, dass Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die Osterfest-Tage anders gestalten müssen als gewohnt. Viele Gottesdienste fallen aus oder können nur mit begrenzter Teilnehmenden-Zahl gefeiert werden. Ältere Menschen müssen auf den Besuch ihrer Kinder und Enkelkinder verzichten und auch der Oster-Urlaub muss erneut größtenteils ausfallen.
Wir feiern Ostern – das Fest des Sieges über den Tod, das Fest des Lebens. Einen „Hausgottesdienst“ für das Osterfest finden Sie hier. Es wäre schön, wenn Sie am Ostermorgen in der Familie oder auch für sich persönlich mit in das Osterlob einstimmen würden.
Gottesdienste zur Feier des österlichen Triduums
Generalvikar Alfons Hardt schreibt an die Gemeinden des Erzbistums:
„In der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 22.03.2021 wurden unter anderem Beschlüsse zu einer „erweiterten Ruhezeit zu Ostern“ gefasst. Darin enthalten war auch die Bitte an die Religionsgemeinschaften, in dieser Zeit, also vom 01.04. bis 05.04.2021, und somit von Gründonnerstag bis Ostermontag, Gottesdienste nur virtuell durchzuführen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hat in einer ersten Reaktion festgestellt: „Ostern ist das wichtigste Fest für uns, Gottesdienste sind kein Beiwerk. Zu Weihnachten haben wir gezeigt, wie wir mit Vorsicht Messe feiern können“. Darauf wolle man nicht verzichten und diesen Standpunkt auch in die Gespräche mit der Politik einbringen. Wir als Erzbistum Paderborn machen uns diese Position zu Eigen.