• Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Nachrichten
  • Kirchen & Kapellen
  • Gruppen & Verbände
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Bildergalerie
  • Seelsorger
  • Gottesdienste
  • Pastoralvereinbarung
  • Pfarrgemeinderat
  • Kirchenvorstände
  • Pfarrmagazin
  • aktueller Pfarrbrief

35 Kinder

empfingen an diesem Sonntag bei strahlendem Wetter ihre erste heilige Kommunion. 9 Kinder wurden von Pastor Nowak und Gemeindereferentin Vieth in Irmgarteichen zum Altar geführt, 26 Kinder von Vikar Steden in Netphen. Unter der biblischen Frage, "Meister, wo wohnst du?", haben sie sich fast ein halbes Jahr lang auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Hier finden Sie erste Bilder der Feiern.

Mitarbeiter gesucht

In diesem Jahr bereiten sich wieder über 120 Jugendliche aus unserem Pastoralverbund auf das Sakrament der Firmung vor. Unter anderem in drei Gruppenstunden sollen die Jugendlichen über das Thema "Gott" nachdenken. Für diese drei Gruppenstunden brauchen wir noch Freiwillge, die bereit sind die Jugendlichen zu begleiten. Alle die Interesse haben, laden wir herzlich ein zu einem unverbindlichen Treffen am kommmenden Dienstag (10. April) um 19.30 Uhr ins Pfarrheim nach Netphen, Bahnhofstraße 70. Es wird in den Gruppenstunden nicht darum gehen Wissen zu vermitteln, sondern die Jugendlichen über Gott ins Nachdenken zu bringen.

Erstkommunion

Bereits heute empfing Vanessa ihre erste heilige Kommunion. Ihr und ihrer Familie dazu alles Gute und Gottes reichen Segen! Morgen sind dann die Kommunionfeiern in Irmgarteichen und Netphen!

Die Vorbereitungszeit geht zu Ende

Seit etwa einem halben Jahr bereiten sich 66 Kinder aus unserem Pastoralverbund auf ihre erste heilige Kommunion vor. Die Vorbereitung begann mit dem Eröffnungsgottesdienst. Danach schlossen sich Gruppenstunden und Weggottesdienste an. Höhepunkte waren die Krippenspiele, der Tauferinnerungsgottesdienst und dann der Empfang des Sakramentes der Beichte. Viele lokale Bräuche fanden auch statt wie das Nikolausspiel, das Palmzweigbinden, die Kinderkreuzwege, den Besuch der Bücherei, die Turmbesteigung und manches mehr. Hier finden Sie einige Impressionen der Vorbereitung.

Erstkommunion 2018

Die Kommunionkinder in unserem Pastoralverbund haben die Zeit der Vorbereitung abgeschlossen und freuen sich jetzt auf den Tag ihrer Erstkommunion. Schließen wir die Kinder in diesen Tagen besonders in unser Gebet ein!
Wir gratulieren den Mädchen und Jungen, die an diesem und am nächsten Sonntag das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion feiern.

Möge dieser Tag die Freundschaft
mit Jesus Christus vertiefen und Gottes Segen
den Lebensweg der Kinder begleiten!

DANKE sagen wir allen, die die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet haben!

Weiterlesen...

Ostergruß

Liebe Mitchristen im Pastoralverbund Netpherland!

„Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“

 –  das ist die Botschaft, die wir jedes Jahr zu Ostern hören. Aber es ist keine Eilbotschaft, die immer sofort angenommen wird.

Weiterlesen...

Osternacht

Den Abschluss und Höhepunkt des Gottesdienstes, der am Gründonnerstag begann, bildet die Osternacht. Sie beginnt draußen am Osterfeuer, das der Priester segnet und an dem die Osterkerze entzündet wird. Die Osterkerze wird in die Kirche getragen und ihr Licht an die Gemeinde verteilt. Das Licht ist Sinnbild für die Auferstehung des Herrn von den Toten. Die Lesungen der Osternacht greifen die Geschichte Gottes mit der Welt auf, die ihren Höhepunkt in der Auferstehung des Herrn finden wird. Nachdem am Gründonnerstag die Glocken verstummt sind läuten sie jetzt wieder und auch die Orgel setzt ein - Christus ist auferstanden. Ursprünglich wurde in der Osternacht auch das Sakrament der Taufe den Bewerbern gemeinsam gespendet, daher ist ein zentraler Punkt der Feier die Segnung des Wassers. Weitere Informationen zur "längsten Messe der Welt" finden Sie hier.

Weiterlesen...

Karfreitag

Der zweite wichtige Teil des Gottesdienstes, der am Gründonnerstagabend beginnt, ist die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn am Karfreitag zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Erhebung und Verehrung des Kreuzes. Für die Christen wurde das Zeichen des Kreuzes zum Siegeszeichen und zeigte die Liebe des Herrn. Schon in der frühen Kirche wurde das Kreuz erhoben und durch eine Kniebeuge verehrt, wie es heute noch in der Feier vom Leiden und Sterben vorgesehen ist. Weitere Informationen zum Karfreitag finden Sie hier.

Weiterlesen...

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bistum k    Dekanat k    zukunftsbild k